Seminar an der Hochschule Merseburg:
Zeit für neue Wege?
Im Rahmen des Studiengangs „Soziale Arbeit.Medien.Kultur“ im Wintersemester 2024/25, Blockveranstaltung: 4460144:
Montag. 24.2.25 – Mittwoch, 26.02.25, 09:15 – 18:00 Uhr
Ort: Hochschule Merseburg
Anmeldung über das HoMe-Portal
In einer Zeit, in der soziale Organisationen dynamischen und komplexen Herausforderungen gegenüberstehen, sind innovative Führungskompetenzen entscheidend. Dieses Seminar erforscht moderne Führungskonzepte und deren Einfluss sowohl auf die gesamte Organisation als auch auf jedes einzelne Teammitglied. Ziel ist es, den Studierenden ein tiefgehendes Verständnis für die Komplexität und Vielschichtigkeit moderner Führungsarbeit zu vermitteln und aufzuzeigen, wie durch Selbstverantwortung und proaktive Mitgestaltung aller Beteiligten der Organisationserfolg gesteigert werden kann. Die Teilnehmenden lernen, traditionelle Führungsmuster kritisch zu hinterfragen und innovative, adaptive sowie menschenzentrierte Führungsstile zu erproben.
Inhalte:
- Personalmanagement: Strategien zur Führung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden, einschließlich moderner Ansätze wie agiles Personalmanagement.
- Systemischer Blick: Analyse der Rolle und Funktion von Führungskräften innerhalb organisationaler Strukturen und deren Einfluss auf die individuelle Führungsarbeit.
- Wechselseitige Beziehungen: Erkundung der Dynamik zwischen Führungskräften und Teams sowie des Einflusses dieser Beziehungen auf die Organisationskultur und LeistungSelbstführung: Entwicklung und Anwendung von Selbstführungstechniken zur Stärkung der eigenen Führungsrolle.
Methoden:
Das Seminar kombiniert Vorlesungen mit interaktiven Workshops, Diskussionen und Rollenspielen. Diese Methodik ermöglicht es den Studierenden, theoretische Konzepte in die Praxis umzusetzen und ihre Führungsfähigkeiten in realistischen Situationen zu erproben.