Immer mehr Unternehmer:innen zeigen sich öffentlich mit Brüchen, Zweifeln und innerem Ringen. Das kann verbinden – oder auch überfordern. In diesem Impuls geht es um…
Krisen stellen hohe Erwartungen an Führungskräfte. Doch was passiert, wenn formale Führung versagt und die Gruppe sich selbst organisieren muss? In der afrikanischen Wildnis erlebte…
Dieses White Paper präsentiert praxisorientierte, dialogbasierte Ansätze zur Entwicklung effektiver Führungskonzepte. Der Fokus liegt auf kollaborativen Prozessen, Rollenklärung und dem Aufbau einer Kultur der Verantwortung.
In meinem Whitepaper "Führung "bottom up" denken, erfahren Sie, wie es mit Hilfe des Formats der internen Lern- und Experimentierräume gelingt, Mitarbeiter*innen aktiv in die…
Durch Magic Cleaning Platz machen für Selbstführung und Selbstorganisation, damit das innovative Potential Ihrer Mitarbeiter*innen sich entfalten kann und der Blick auf Ihre Kund*innen frei…
In diesem Artikel erhalten Sie konkrete Impulse und Fragestellungen, die es Ihnen ermöglichen mentale Blockaden zu reflektieren und zu überwinden, um sich selbstbewusst für Ihre…
Wie Entscheidungsträger*innen mit der notwendigen Beidhändigkeit umgehen können, erfahren Sie von den drei Expertinnen Sigrid Kübler-Molitor, Nora Linden und Elise Rottstegge.
Für die Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes bedarf es beziehungsfördernder Interaktionen. Informelle Treffen, die sich früher zufällig ergeben haben, müssen digital imitiert werden.